Zielgruppe: Unternehmer und Geschäftsführer, Vertriebsleiter, Mitarbeiter aus dem Finanz- und Rechnungswesen, der Rechts- und Mahnabteilung sowie Kreditsachbearbeiter, Verkäufer und Handelsvertreter
Beschreibung: Wir zeigen Ihnen, wie und wo Sie aktiv in den Debitorenzyklus eingreifen können und müssen, um einerseits
- Forderungsausfälle niedrig zu halten, und andererseits - Zahlungseingänge zu beschleunigen. Verbesserungspotenzial ist in fast jedem Unternehmen gegeben und die Ergebnisse von Bemühungen im Bereich Working Capital Management sprechen für sich: Bessere Kennzahlen, besseres Zinsergebnis und ein spürbarer Liquiditätsbeitrag durch eine effiziente Steuerung der Zahlungsströme und einer Reduzierung des gebundenen Kapitals.
Erfahren Sie bei unseren Seminaren, welche Schritte zu setzen sind und wie das Working Capital Management optimiert werden kann. Der Schwerpunkt liegt auf der aktiven Steuerung der Zahlungseingänge, aber auch der Kreditorenzyklus wird entsprechend beleuchtet. Sie werden in der Lage sein, Debitorenrisiken zu erkennen, zu steuern und zu überwachen und Sie lernen die Ansatzpunkte und Stellschrauben zur Optimierung der Zahlungsströme in Ihrem Unternehmen kennen.
Im Zuge des Seminars werden wesentliche Aufgaben und Zuständigkeiten des Debitoren-Managers dargestellt und erläutert und das Zusammenspiel mit Vertriebsaktivitäten herausgearbeitet. Ziel ist es, wirkungsvolle Abläufe und Verantwortungen zu bestimmen. Ein Überblick über die wesentlichen Anforderungen an ein professionelles Reporting im Debitoren-Management rundet das Seminar ab.
Inhalte: - Working Capital Management, Forderungen, Verbindlichkeiten und Lager - messen und steuern - Aufgaben, Ziele, Grundsätze und Organisation – regeln und umsetzen - Vom Angebot bis zur Gutschrift des Geldeingangs – optimieren und sparen - Wann ist ein Kunde ein Kunde? Risiko Management - Neukunde bewerten – Risiken limitieren – gesamthaftes Risiko steuern - Exkurs: Factoring, Kreditversicherung - Berichtswesen – nur was messbar ist, kann gesteuert werden
Dieses Seminar kann in Kombination mit dem Seminar „Der richtige Umgang mit Geld – Liquidität als wichtigste Steuerungsgröße" gebucht werden.
Weitere Informationen unter www.creditreform.de/akademie
Creditreform steht für Wirtschaftsinformationen, Forderungsmanagement, Marketing Services und moderne System- und Beratungslösungen.
Anbieter kontaktieren