Zielgruppe: Kommunikative Menschen mit Leistungswillen und sozialer Kompetenz
Voraussetzungen: Kaufmännische oder medizinisch orientierte Ausbildung oder das Abitur. Die Voraussetzungen werden aber in jedem Fall von der IHK für München und Oberbayern auf Antrag geprüft und vor Kursbeginn bestätigt. Die entsprechende Antragstellung ist kostenlos über pharmaschule.eu möglich.
Abschluss: IHK-Prüfung "Geprüfter Pharmareferent / Geprüfte Pharmareferentin"
Vorteile: Besonderheit bei pharmaschule.eu ist, dass ein staatlich zertifizierter Fernlehrgang (mindestens bzw. nur 3 Monate E-Learning) und eine kurze Präsenzphase (Vollzeitunterricht) kombiniert werden. Ausserdem ist der Beginn jederzeit möglich, die Dauer des Fernlehrganges ist individuell variabel, der Start kann berufsbegleitend erfolgen und staatliche Kontrolle heißt Sicherheit in Sachen Qualität für jeden Kursteilnehmer. Eine kurze Präsenzphase verringert ausserdem optimal die Trennungszeiten von Familie und Freunden.
Beschreibung: Der Fortbildungsgang "Geprüfter Pharmareferent" wurde bei pharmaschule.eu in zwei Phasen unterteilt. Begonnen wird immer mit dem Fernlehrgang (Vor-Kurs). Diese Lernphase ist stark durch Elemente des E-Learning geprägt. So steht den Teilnehmern ein Passwort geschützter Chat-Room zur Verfügung und die Kommunikation läuft auch bei den Testaten und Feedbacks im Wesentlichen über das Internet. Ein Zugang zum World Wide Web ist somit eine wichtige technische Voraussetzung. Nach erfolgreichem Fernlehrgang, der individuell einen Zeitraum von üblichen 3 und maximal 9 Monaten umfassen kann, folgt die zweite Phase der Fortbildung, der Haupt-Kurs. Diesen Lernabschnitt absolviert der Kursteilnehmer im Vollzeitunterricht bei pharmaschule.eu im Raum Lenggries. Die Haupt-Kurse beginnen immer quartalsweise und enden mit der angestrebten IHK-Prüfung zum Geprüften Pharmareferenten.
Inhalte: Die Inhalte des Fortbildungsganges werden durch die Verordnung über die berufliche Fortbildung zum "Geprüften Pharmareferenten" definiert. Der genaue Wortlaut dieser Verordnung ist unter dem Menüpunkt "Nützliche Links" auf den Webseiten www.pharmaschule.eu nachlesbar. Die Verordnung fordert 1000 Unterrichtsstunden für den gesamten Fortbildungsgang. Nach staatlicher Kontrolle durch die ZFU in Köln repräsentiert unser Fernlehrgang einen Umfang von 460 Unterrichtsstunden. Auf den Haupt-Kurs, dessen Konzept von der IHK in München genehmigt wurde, entfallen die restlichen 540 Stunden á 45 Minuten. Für jedes Thema werden Audio-Trainings-CD`s mit prüfungsrelevanten Fragen und Antworten kostenlos zur Verfügung gestellt, so dass ein Kursteilnehmer bei pharmaschule.eu insgesamt 25 solcher CD`s nutzen kann. Moderne Begleithefte, DVD`s für Fachthemen, Glossar und Wirkstoffsammlung sind bei uns selbstverständlich und werden auszugsweise auf unseren Webseiten präsentiert. Während des Haupt-Kurses stehen dem Teilnehmer leihweise ein Notebook und kostenloser Internet-Zugang zur Verfügung.
1. Fortbildungsgang "Geprüfter Pharmareferent", Fernlehrgang (Vor-Kurs) von 3 Monaten (berufsbegleitend bis 9 Monate ohne Aufpreis verlängerbar) wird mit anschl. Präsenzphase von ca. 3 Monaten kombiniert. Vor- und Haupt-Kurs bereiten auf die IHK-Prüfung zum Geprüften Pharmareferenten vor. 2. Prüfungsvorbereitende Refreshings als Wochenend- oder Feiertagsseminare für zukünftige Pharmareferenten. 3. Medizinische Basis- und Spezialseminare, z. B. für Produktschulungen oder auch Weiterbildungsmaßnahmen für Apothekenpersonal, interessierte Vereine oder Gruppen.
Anbieter kontaktieren