Zielgruppe: Berufstätige
Voraussetzungen: Für diese Weiterbildung gibt es keine Zulassungsvoraussetzungen.
Abschluss: Immobilienberater/-in (IHK)
Beschreibung: Das Tätigkeitsfeld von Maklern und Beschäftigten in der Immobilienbranche ist vielseitig. Im Auftrag ihrer Kunden analysieren sie den Markt, erstellen Objekt-Exposés und suchen Käufer oder Mieter aus. Bei Um- und Neubauten kooperieren sie mit Architekten und Handwerkern - und das sind nur einige der zahlreichen Aufgabenstellungen.
Der seit über 15 Jahren bewährte Lehrgang zum/-r Immobilienberater/-in (IHK) vermittelt - in rechtlicher wie wirtschaftlicher Hinsicht - ein solides Fachwissen, mit dem Sie ihre Kunden in allen Immobilienangelegenheiten begleiten und beraten können.
Absolventen des Lehrgangs können erfolgreich als selbstständige Makler oder als Immobilienberater mit IHK-Zertifizierung arbeiten. Auch in den Immobilienabteilungen von Banken und Bausparkassen, Bauträgern, Unternehmen oder Kommunen mit eigenem Immobilienbestand oder in Unternehmensberatungen mit Ausrichtung auf wohnungswirtschaftliche Unternehmen sind die von uns ausgebildeten Immobilienberater gefragt.
Maklerbetriebe, die eine Zertifizierung ihres Unternehmens anstreben, werden durch den Lehrgang auf die Anforderungen des Zertifizierungsprogramms der DIA Consulting AG (DIAZert) vorbereitet. Daneben ist die Fortbildung auch für Quereinsteiger gedacht, die sich in kurzer Zeit kompaktes Wissen in der Immobilienwirtschaft aneignen wollen.
Inhalte: Modul 1 Praktische Grundlagen des Immobiliengeschäftes
Dauer ca. 112 UE
Lehrgangsinhalte u.a.
Die BCW Weiterbildung hat sich innerhalb der BCW-Gruppe auf praxisnahe Lehrgänge und Seminare für Berufstätige im kaufmännischen und technischen Bereich sowie in den Bereichen IT, Immobilien und Gesundheit spezialisiert.
Durchführendes Institut der Qualifizierungen ist das BildungsCentrum der Wirtschaft. Das Institut wurde 1956 gegründet und blickt damit auf viele Jahrzehnte Erfahrung in der Erwachsenenbildung zurück.
Durch die traditionell enge Verbundenheit mit Unternehmen und Verbänden der Region sind die Lehrgänge und Seminare stets am Bedarf der Wirtschaft ausgerichtet. Die besondere Praxisnähe spiegelt sich auch im Lehrpersonal wider: Die Dozenten der Lehrgänge und Seminare sind erfahrene Praktiker, die den Stoff anhand zahlreicher Beispiele aus der eigenen Berufspraxis vermitteln.
Das BildungsCentrum der Wirtschaft wird kontinuierlich von externen Prüfern bewertet und ist nach DIN EN ISO 9001:2008 durch die Certqua zertifiziert.