Zielgruppe: Fachkräfte und Kader aus der Industrie
Voraussetzungen: Prüfung in den Teilen 1 und 2 der REFA-Grundausbildung 2.0
Abschluss: REFA-Grundschein
Beschreibung: Für einen besonderen Lerneffekt sorgt die Abschlusswoche mit einem durchgängigen Fallbeispiel. Hier heisst es mit dem Köpfchen und zudem laufend auch mit den Händen arbeiten. Dadurch wird für Sie vieles nicht nur fassbar,sondern vor allem auch anschaulich.
IHR EINSATZ – DIE SEMINARDAUER Die Praxiswoche ist Bestandteil der Vollversion Grundausbildung 2.0. Die Teilnahme, Voraussetzung für den Erhalt der Urkunde, erstreckt sich über 40 Stunden.
IHR ABSCHLUSS – DIE URKUNDE Nach den Prüfungen zu den Teilen 1 und 2 der REFAGrundausbildung 2.0 und nach Abschluss der Praxiswoche (mit Zeugnis) erhalten Sie die Urkunde „REFA-Grundschein Arbeitsorganisation“. Damit tragen Sie den Titel REFA-Arbeitsorganisator.
Inhalte: Im Vordergrund stehen das Erkennen und Aufdecken von Möglichkeiten zum Verbessern und Gestalten von Prozessen, entsprechend überzeugende Begründungen sowie informative und anschauliche Präsentationen der Ergebnisse in selbst zu gestaltender Gruppenarbeit.
Zu entwickeln ist eine effektive arbeitsorganisatorische Lösung für die Montage von unterschiedlichen LKW-Modellen.
REFA - Das KNOW-HOW.
EFFEKTIV UND INTERNATIONAL - JETZT EIN JAHR IN DER SCHWEIZ
REFA, Deutschlands führender Verband für Arbeitsgestaltung, Betriebsorganisation und Unternehmensentwicklung, vermittelt seit Jahrzehnten Know-how. Unter anderem in Form von punktgenauer Weiterbildung und Beratung. In der Schweiz sind wir nun seit einem Jahr direkt vor Ort vertreten. Sie haben die Wahl unter 27 Seminaren - den international ausgewiesenen Topfavoriten von Teilnehmern und Unternehmen.
Anbieter kontaktieren